Zeichen setzen Mit Bestürzung und Beschämung haben wir von dem Vorfall Kenntnis bekommen. Wir verurteilen ein Verhalten, das nicht nur einzelne Menschen ausgrenzt, sondern den Ruf unserer Stadt Leipzig und ihrer Bürgerschaft schädigt. Welche Schmach, dass die Israelin unsere Stadt aufgrund des Vorfalles verlassen hat. Unser seit 20 Jahren bestehender…
WeiterlesenSimkhat hanefesh: Eine Reise durch Aschkenas
Die Fahrten des Abraham Levie, 1719-1723 Unser Beitrag zur Jüdischen Woche 2021 Montag, 28. Juni | 18.30 Uhr | Alte Handelsbörse Im Jahr 1719 begab sich der junge Abraham Levie aus Lemgo auf eine Reise, die ihn mehrere Jahre durch die deutschsprachigen Länder bis nach Italien und Elba führen sollte.…
WeiterlesenSchalom Jüdische Woche in Leipzig
27. Juni – 4. Juli 2021 Im Rahmen des deutschlandweiten Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
WeiterlesenErinnern heißt handeln
Sehr geehrte, liebe Vereinsmitglieder, am 09.10. jährt sich der schändliche Anschlag auf die Synagoge in Halle. Eine Gruppe junger Leute hat ein Gedenken organisiert. Beginn ist 15.00 Uhr an der Gedenkstätte Gottschedstr. Rabbiner Zsolt Balla und Gemeindeleiter Küf Kaufmann werden anwesend sein und auch reden.Vielleicht haben Sie ja auch Interesse…
WeiterlesenMusik ist die schönste Schöpfung der menschlichen Seele
Aus dem Theresienstadter Tagebuch der Helga Pollak 20. Juni 2020 | 18 Uhr | Gewandhaus, Mendelssohnsaal Das authentische Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky bildet das Herz und den roten Faden der Geschichte, die dieses Konzert erzählt. Helga beschreibt in diesem Tagebuch mit den Augen und der Sprache eines Teenagers das Leben…
WeiterlesenZum Terroranschlag in Hanau
Stellungnahme des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Tief erschüttert trauern wir um die Menschen, die heute in Hanau Hass und Gewalt zum Opfer gefallen sind und fühlen mit den Angehörigen. Zum wiederholten Mal wurden aus offenbar rassistischen Motiven Menschen getötet, zum wiederholten Mal wird überdeutlich, dass Deutschland 75…
WeiterlesenRede zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 am 08.11. 2019
Ort: Gedenkstätte der Großen Gemeindesynagoge, Gottschedstraße/Zentralstraße von Gisela Kallenbach Sehr geehrte, liebe Leipzigerinnen und Leipziger, uns allen, die wir uns heute hier versammelt haben, ist das hebräische Wort Schalom vertraut. Wir grüßen damit einander wenn wir in jüdischer Gemeinschaft sind, um unserem Wunsch nach Friede und Versöhnung auszudrücken. Nun habe…
WeiterlesenTwo Pianos bei Youtube
Begegnungsabend zu jüdischem Leben in Leipzig im Club International
Am 14. August 2018 haben wir zusammen mit der Gesellschaft der Freunde der Ephraim Carlebach Stiftung mit Unterstützung des Club International in dessen Räumen eine sehr interessante Veranstaltung durchführen können. Unsere Gesprächsgäste waren Küf Kaufmann und Rabbiner Zsolt Balla. Beide haben uns nicht nur über die Israelitische Religionsgemeinschaft und die…
WeiterlesenAntisemitisches und Rassistisches Gedankengut zerstören den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
Pressemitteilung an die LVZ am 10.10.2019 Im Namen der Mitglieder unseres Fördervereines verurteilt der Vorstand die kaltblütigen Morde und die versuchten Anschläge im Umfeld der Synagoge in Halle auf das Schärfste. Es ist für uns unfassbar, dass – ausgerechnet am höchsten Jüdischen Feiertag, dem Versöhnungsfest – mitten aus unserer Gesellschaft…
Weiterlesen