Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel habendie Botschaft des Landes in Deutschland und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen eingemeinsames Projekt angestoßen: In 75 verschiedenen Wahlkreisen erinnern 75 neu gepflanzteBäume an dieses Ereignis.Am 23.10. 2023 wurde der Leipziger Baum von der Bundestagsabgeordneten Dr. Paula Piechotta,den…
WeiterlesenProjekt Jüdisches Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 26./27.06 2023 anlässlich der Jüdischen Woche
Fazit: Das Symposium mit den Gästen aus den Partnerstädten Brno, Kraków und Kyjiw inklusive der Leipziger Beiträge wird sowohl aus Sicht der acht Referent*innen als auch von den teilnehmenden Zuhörer*innen und Diskutant*innen als besonders gelungener Auftakt zu weiteren Vernetzungen und zukünftigen gemeinsamen Vorhaben und Projekten angesehen. 1.Begegnungsabend mit Konzert des…
WeiterlesenPressemitteilung zur Situation in Israel
Mit Trauer und Entsetzen nehme ich die Bilder und Berichte vonTerror und grausamer Gewalt der Hamas gegen das IsraelitischeVolk wahr.Diese unbeschreibliche Eskalation erstickt jede Hoffnung aufVersöhnung und friedliches Miteinander in der gesamten Regionim Keim.Mein tiefes Mitgefühl und Solidarität gilt den betroffenen Familien,dem Staat Israel und allen mit uns in Leipzig…
WeiterlesenJüdische Songs und Klezmer-Melodien zwischen Kraków und Leipzig
Konzert mit Karolina Trybala und Tadeusz Dudek Karolina Trybala, Jazz-Sängerin und Weltenbummlerin, und Mateusz Tadeusz Dudek, ein Virtuose der polnischen Akkordeon-Szene, präsentieren die schönsten jüdischen Songs und Klezmer-Melodien zwischen Kraków und Leipzig. Leidenschaftlich, virtuos, authentisch – zwei Ausnahme-Künstler*innen im intimen musikalischen Gespräch. Ein Konzert im Rahmen der jüdischen Woche Leipzig.
WeiterlesenSYMPOSIUM: Jüdisches Leben von gestern bis morgen in Leipzig sowie den Partnerstädten Brno, Kraków und Kyjiw
In einem öffentlichen Symposium soll jüdisches Leben von gestern bis morgen in Leipzig sowie in den Partnerstädten Brno, Kraków und Kyjiw dargestellt werden. Historiker/-innen und Vertreter/-innen aus den jüdischen Gemeinden sprechen dazu. Zuvor beschäftigen sich Schüler/-innen mit den Lebenslauf ausgewählter jüdischer Familien. Der Austausch dient dem kulturellen Verständnis, dem Einüben…
WeiterlesenAuftaktkonzert zum Symposium „Jüdisches Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ mit dem Leipziger Synagogalchor
Das Konzert und der anschließende Empfang dienen der Begegnung und dem Austausch und sind der Auftakt zu einem ganztägigen Symposium am 27.6., in dem über jüdisches Leben in Leipzig sowie in den Partnerstädten Brno, Kraków und Kyjiw referiert und diskutiert wird. Tenor: Falk Hoffmann Klavier: Clemens Posselt Leitung: Philipp Goldmann
WeiterlesenLeipzig leuchtet für Demokratie und Menschrechte
www.leipzig-leuchtet.de Kurzinformationen
WeiterlesenAntisemitismus und/oder Kritik an der Politik des Staates Israel
Vortrag und Diskussion Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/89780881412?pwd=aVUvMnBwdjAwdXN3TUN0aklyb2hDdz09
WeiterlesenSimkhat Hanefesh Konzert
Livestream ab 18.30 Uhr https://www.youtube.com/watch?v=cqZenQgh3ZQ Liebe Konzertbesucher, die Corona-Pandemie hat Kulturveranstaltungen lange Zeit nicht möglich gemacht und auch jetzt ist die Platzkapazität beschränkt. Deshalb bieten wir Ihnen das Konzert gleichzeitig als Stream an. Gleichzeitig möchten wir Ihnen den Kauf eines virtuellen Tickets ans Herz legen. Die Entscheidung über die Höhe…
WeiterlesenAntisemitische Hassparolen sind inakzeptabel und klar zurückzuweisen
Zu den antisemitischen Ausschreitungen am Samstag,15.05.21, in Leipzig erklärt der Verein Synagoge und Begegnungszentrum als Förderverein für das Ariowitsch-Haus: Seit mehr als 20 Jahren stehen wir bewusst und aus voller Überzeugung an der Seite der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig sowie der Leipziger Jüdinnen und Juden. Wir sind stolz und froh, das…
Weiterlesen